Die Schwerpunkte bei den diesjährigen Haushaltsberatungen legten die Mitglieder der SPD-Fraktion im Hillerser Gemeinderat auf Investitionen in Infrastruktur und bei der Unterstützung der Vereine. „Alle Vereinszuschüsse für z.B. Übungsleiter oder Betriebskosten bleiben auf dem Niveau vom Vorjahr“, beschreibt Sportausschussmitglied Can Özcan ein wichtiges Signal in einer schwierigen Zeit.
Neben den jährlichen Vereinszuschüssen stehen rund 41.000€ für Investitionen in Vereinsheime und Gelände zur Verfügung (Details s. Auflistung). Darunter fallen auch 30.000€ für die Sanierung der gemeindeeignen Gebäude. Hier soll im kommenden Jahr eine Mängelliste erstellt und wichtige Sanierungsmaßnahmen angestoßen werden. „Wir müssen feststellen, dass unsere Vereinsheime langsam in die Jahre kommen und wir irgendwann mit der Sanierung von Sanitäranlagen oder Fassaden beginnen müssen“, so Bürgermeister Detlef Tanke. „Deshalb starten wir in 2021 mit einer Mängelliste und ersten Investitionen, die wir in den kommenden Jahren fortsetzen wollen“, so Tanke weiter.
Auch in die Infrastruktur der Gemeinde soll im kommenden Jahr in überschaubarer Größe investiert werden. Insgesamt 48.000€ sind eingeplant: Entlang der K46 soll ein Fußweg zwischen der Feuerwehr und der Hirtenwiese entstehen. Außerdem soll ein neuer Bootsanleger unter der Okerbrücke gebaut und die Aussichtsplattform am „toten Strom“ mit einem neuen Geländer verkehrssicher gemacht werden. Über ein umfangreiches Förderprogramm des Regionalverbands soll ferner noch das Umfeld der Bushaltestelle am Rathaus saniert werden.
Um die Zukunft es Grundstück pachten, hierfür sollen jährlich 500€ einplanen. „Wenn wir langfristig Klarheit herstellen wollen, müssen wir für Planungssicherheit sorgen und ein Grundstück zur Verfügung stellen“ so Raulfs abschließend.
Projektübersicht
- 7.500 € Beregnungsanlage Sportgelände Volkse
- 500 € Erhöhung Stromkosten Sportgelände Volkse
- 1.100 € Reparatur Solaranlage Sportheim Hillerse
- 30.000 € Sanierung gemeindeeigener Gebäude
- 40.900 € Vereine und Gebäude
- 40.000 € Lückenschluss Fußweg Dalldorfer Straße/Hirtenwiese
- 500 € Grundstückspacht Osterfeuer
- 5.000 € Bootsanleger Okerbrücke
- 3.000 € Geländer Plattform „Toter Strom“
- 48.500 € Infrastruktur
- 5.000 € Umfeldsanierung Bushaltstelle Rathaus
- 1.500 € Verkehrsspiegel Am Brink/Dalldorfer Straße
- 6.500 € Verkehr & ÖPNV