Übersicht

Allgemein

Sonderehrung für Volkser Dorfgemeinschaft

Der Beginn des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine hat unsagbares Leid verursacht. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind seitdem auf der Flucht - größtenteils Frauen und Kinder. Viele sind nach Deutschland geflohen, Unterkünfte mussten schnell bereitgestellt werden.

„Platzbauer des SV Volkse-Dalldorf“ sind Ehrenamtliche des Jahres

Es ist zur guten Tradition geworden im Rahmen der Weihnachtssitzung des Gemeinderats verdiente Bürgerinnen und Bürger als Ehrenamtliche des Jahres auszuzeichnen. Dieses Jahr ehrte Bürgermeister Philipp Raulfs Otto Berndt, Helmut Bargholz, Rainer Bargholz, Hartmut Brennecke, Manfred Sielski und Heinz-Hermann Lilie - die „Platzbauer des SV Volkse-Dalldorf“.

Radwegekonzept für die Gemeinde Hillerse

Seit fast zwei Jahren beteiligen sich engagierte Bürger im Nachhaltigkeitsprojekt der Gemeinde Hillerse. Eines der zentralen Themen, die im Projekt erarbeitet wurden, ist die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur in unserer Gemeinde. Die SPD-Fraktion hat die Initiative jetzt aufgegriffen und den Entwurf für ein umfangreiches Radwegekonzept erstellt. "Wir wollen in dem Konzept aufzeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt und die einzelnen Punkte nacheinander abarbeiten", so der Verfasser Lars Dürkop.

Detlef Tanke zum Ehrenbürgermeister ernannt

Neben den Ehrungen für die ausgeschiedenen Ratsmitglieder und die Ehrenamtlichen des Jahres, fand in der letzten Gemeinderatssitzung noch eine ganz besondere Würdigung statt. Detlef Tanke, der sich nach über 24 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Hillerse aus eigenem Wunsch aus diesem Amt zurückzog, wurde zum Ehrenbürgermeister ernannt.

Rainer Pietsch und Can Özcan sind Ehrenamtliche des Jahres 2021

In der letzten Gemeinderatssitzung am 24. März konnte endlich nachgeholt werden, was eigentlich zur jährlichen Weihnachtssitzung gute Tradition geworden ist. Dieses Mal standen einige Ehrungen an, neben den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern aus der letzten Wahlperiode, wurden auch zwei Ehrenamtliche des Jahres gewürdigt. Diese Ehrung hat in Hillerse eine lange Tradition. Seit 2000 ehrt die Gemeinde jedes Jahr einen oder mehrere Ehrenamtliche des Jahres. „Jedes Jahr freuen wir uns darüber, dass es so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger gibt, die über viele Jahre, teilweise Jahrzehnte engagiert sind und unseren Ort noch lebenswerter machen“, sagt Bürgermeister Philipp Raulfs.

Radweg nach Rolfsbüttel kommt

Lange hat ihn die Gemeinde gefordert, nun rückt der Bau eines Radweges an der Kreisstraße von Hillerse über Rolfsbüttel nach Didderse in greifbare Nähe. Der Landkreis hat den Radweg in seiner neuen Prioritätenliste auf den dritten Platz eingeordnet. „Mit dem Planungsbeginn ist noch in diesem Jahr zu rechnen“, so die Hillerser SPD-Fraktionsvorsitzende Anna Neuendorf. Zusammen mit Bürgermeister Philipp Raulfs vertritt sie die Gemeinde im Kreistag, wo die Prioritätenliste im abgelaufenen Jahr beschlossen wurde.

Gemeinde Hillerse steht vor einem finanziell erfolgreichen Jahr

Über erfreuliche Zahlen wurde im Haushaltsausschuss der Gemeinde Hillerse in seiner jüngsten Sitzung berichtet. Im Finanzhaushalt plant die Gemeinde für 2022 mit einem Überschuss von etwas mehr als einer Million Euro. „Das gute Ergebnis lässt sich vor allem durch die Erlöse aus der Vermarktung des Baugebietes Schierkenweg-Nordost erklären“, so der Ausschussvorsitzende Dr. Lars Dürkop (SPD). Mit dem Verkauf der Grundstücke, die ausschließlich an aktuelle oder ehemalige Einwohner/-innen der Gemeinde vergeben werden, sei noch im Frühjahr zu rechnen.

Arbeitsgemeinschaft macht erste Vorschläge zur kommunalen Nachhaltigkeit in der Gemeinde

Die Gemeinde Hillerse hat Ende letzten Jahres beschlossen am zweijährigen Projekt der Kommunale Umwelt-AktioN UAN des Städte- und Gemeindebundes teilzunehmen. Initiator ist der stellvertretende Bürgermeister Karsten Dürkop (SPD). Nach dem Auftaktworkshop kamen in einem eigenständigen Treffen rund ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger zusammen, um eine Liste bereits bestehender nachhaltiger Projekte zu erstellen, aber auch um über mögliche neue Maßnahmen auf den verschiedenen Ebenen der kommunalen Handlungsfelder nachzudenken. In den Wochen nach den Ferien werden die Einwohner der Gemeinde gebeten ihre Vorschläge einzubringen. Er wird von der UAN eine Online-Ideenkarte freigeschaltet.

Neues Baugebiet in Volkse auf den Weg gebracht

Während der Bedarfserkundung haben bereits 254 Büger/-innen ihr Interesse an einen Bauplatz in Volkse angemeldet. Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Gemeinderat nun beschlossen, dass ein neues Baugebiet "Volkse-West" ausgewiesen werden soll. Auf einer Fläche von 2,18 ha sollen ca. 17 Bauplätze entstehen. Als nächstes gilt es, einen Bebauungsplan zu entwickeln. Hierfür hat die Gemeinde nun ein Ingenieurbüro mit der Planung beauftragt.

Radweg nach Volkse wird gebaut

Auch hier trifft der Spruch voll und ganz zu: Was lange währt, wird endlich gut. Die Beharrichkeit der Volkser Radweg-Initiative zahlt sich aus. Nach Finanzzusagen von Landkreis, Samtgemeinde Meinersen und Gemeinde Hillerse waren nun die Planer und die Genehmigungsbehörde am Zuge. Nachdem letztere grünes Licht gegeben hatte, geht’s jetzt endlich los.

Baustart im Baugebiet Schierkenweg-Nordost

Was lange währt, wird endlich gut. Im Baugebiet Schierkenweg Nord-Ost hat die Erschließung begonnen. Der Straßenverlauf ist bereits gut zu erkennen. „Wir freuen uns, dass es nun mit großen Schritten vorangeht. Die ersten Grundstücke können voraussichtlich im Sommer vergeben werden“, freut sich Bürgermeister Philipp Raulfs.

Jahreshauptversammlung der SPD Hillerse/Volkse – Özcan bleibt Vorsitzender

Unter Pandemiebedingungen haben rund 20 Mitglieder des SPD Ortsvereins Hillerse/Volkse auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand und Delegierte für die Aufstellungen zu den Kommunal- und Bundestagswahlen gewählt. Als Vorsitzender wurde Can Özcan bestätigt, neuer stellvertretender Vorsitzender ist Lukas Ratschko, der auf Ines Brown folgt, Schatzmeister bleibt Alexander Borchers, neuer Schriftführer ist Lars Dürkop.

Netto Hillerse

Endlich geschafft! Neuer Nettomarkt am alten Standort

„Unsere kompromisslose Haltung, notfalls gegenüber vom jetzigen Nettomarkt einen neuen Einkaufsmarkt im Süden zu planen, hat endlich zu einer Einigung geführt“, strahlt Bürgermeister Detlef Tanke: „Nach weiteren intensiven Gesprächen in diesem Jahr hat mir Netto in dieser Woche mitgeteilt, im Norden am alten Standort einen Abriss und Neubau zu planen! Mit dem dortigen Eigentümer Slate sind die Verträge quasi zu Ende verhandelt.“

Gemeinde Hillerse setzt Slate letzte Frist

„Wir haben Slate, dem Eigentümer des jetzigen Nettomarktes, noch einmal eine vierwöchige Frist gegeben, endlich erstmals einen konkreten Vertrag vorzulegen“, erläutert Bürgermeister Detlef Tanke das Gespräch mit diesem Investor. Der habe seit über zwei Jahren nur blutleere Absichtserklärungen abgegeben.